Lachgassedierung
Dabei wird über eine kleine Gesichtsmaske das entsprechende Gas temporär eingeatmet, aber nicht aufgenommen. Daher können Sie nach der Behandlung ohne Einschränkungen die Praxis verlassen uneingeschränkt am Straßenverkehr oder ähnlichem teilnehmen.
Oralesedierung
Über 80 Prozent unserer chirurgischen Eingriffe führen wir mit oraler Sedierung erfolgreich seit 25 Jahren durch. Dabei bekommen Sie einen Saft vor der OP verabreicht, was zur maximalen Entspannung oder sogar zum Einschlafen führt. Eine Begleitung ist hierbei erforderlich.
Die Analgo-Sedierung
Eine Kombination aus starkem Schmerzmittel und einem Narkosemittel in niedriger Dosierung versetzt Sie in einen angenehmen "Dämmerschlaf". Die Wahl der Pharmaka garantiert eine angenehme Sedierungstiefe über den gesamten Eingriff hinweg. Der Anästhesist überwacht alle wichtigen Funktionen. Sie bleiben jederzeit ansprechbar. Nach kurzer Überwachungszeit können Sie in Begleitung nach Hause entlassen werden.
Die Intubations-Narkose
Die Intubationsnarkose (Vollnarkose) wird vorwiegend bei länger dauernden, schweren Eingriffen oder bei Kindern bevorzugt. Die Anwendung neuer und bewährter Techniken, die Wahl moderner Pharmaka, Gerätschaften und Überwachungseinheiten garantieren höchste Sicherheit. Aufgrund der modernen Techniken sind Sie selbst nach einer Vollnarkose sofort ansprechbar. Nach einer kurzen Überwachungsphase können Sie in Begleitung nach Hause entlassen werden.
Die Anästhesie bietet Ihnen ein Maximum an Komfort, um Sie durch jede Situation sicher zu begleiten. Die Kosten für eine Narkose oder Analgo-Sedierung werden allerdings nur in wenigen besonderen Fällen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir beraten Sie gerne individuell über den Umfang der Kosten und die Aussichten auf eine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.